Veteranen 2014 (Archivbild)
Eugen Fenner in der Suisa-Hitparade 2022 (Alphorn/Büchel)!
Seine Komposition "Bin Forchdenkmal" gehört zu den 10 Stücken, die gemäss der SUISA-Statistik im Jahr 2022 am meisten gespielt wurden (meldepflichtige Aufführungen). Eugen ist Mitglied bei uns Veteranen seit 2011. Wir gratulieren "Geni" herzlich zu dieser Klassierung und danken ihm für sein grosses Engagement.
Leider müssen wir von Kari Abschied nehmen, Er durfte am Montag, 2. Oktober 2023, im Kreise der Familie friedlich entschlafen. Kari ist den Veteranen im Jahre 1999 beigetreten. Noch vor Kurzem, im Juni, besuchte er seine letzte Probe.
Die Abdankungsfeier findet am Dienstag, 24. Oktober 2023, in der ref. Kirche Erlenbach um 11 Uhr statt. Die Veteranen werden nicht singen. Der Vorstand würde sich freuen, wenn eine Delegation der Vetranen Kari die letzte Ehre erweisen könnte (in Zivil- und, gemäss Wunsch von Kari, ohne Trauerkleidung).
(Die Todesanzeige mit allen Informationen kann hier abgerufen werden.).
Wann und wo? Donnerstag, 7. Dezember 2023, 14:00 Uhr
Wirtschaft zum Neubüel, Wädenswil
Hier gehts mit einem Klick zum Programm und zum Anmeldetalon.
Das Protokoll der Hauptversammlung mit Anhängen werden auf der Seite "Mitglieder-Bereich" publiziert werden.
Rund 40 Veteranen und 30 von Hermann eingeladenen Gäste trafen sich an diesem Donnerstagnachmittag im kath. Kirchgemeindesaal in Glarus. Willy Walter hatte zusammen mit der Familie Noser diesen Anlass organisiert. Hermann wurde durch das Alphornduo Hochtwacht (Eugen Fenner/Ruesi Geiger) empfangen. Im Saal warteten bereits die Veteranen auf der Bühne, bereit für die Eröffnungslieder. Die anschliessende Gratulationstour dauerte bei so vielen Gratulanten. Dazwischen ertönten immer wieder Jodelvorträge, die Hermann sichtlich erfreuten. Er dankte den Mitwirkenden ersichtlich gerührt und herzlich für ihr Erscheinen. Bevor der Heimweg angetreten wurde ertönte sinnigerweise das Lied "Es treichelet heizue" als Gesamtchorlied. Das Trio Hochwacht machte mit seinem Vortrag den Schluss und blies im übertragenen Sinn allen den "Marsch". Eine wunderschöne, gediegene Geburtstagefeier ging damit zu Ende.
Dank den Beziehungen des Dirigenten Willy Walter bot sich dem Fyrabigchörli die einmalige Gelegenheit, den "Kilchberger", der nur alle sechs Jahre durchgeführt wird, musikalisch zu begleiten.Den ganzen Tag über waren die Vorträge, hervorragend verstärkt, in der ganzen Schwingerarena zu hörenr. Der Hit war das Lied "Schwingerlüüt im Schwizerland" aus der Feder von Christoph Walter, dem Sohn des Dirigenten Willy Walter:
Das Konzert vom 10. November 2019 in Kilchberg: Die "Zürichsee-Zeitung" titelte:
Die Adresslisten (alle Veteranen und Fyrabigchörli) sind als PDF unter
abrufbar.